AgriAdapt in Salzburg bei DVS Veranstaltung vorgestellt
Landwirtschaft im Klimawandel – Technik und Wissenstransfer Am 06. und 07. Juni 2019 veranstaltete die DVS (Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume) zusammen mit dem österreichischen Netzwerk Zukunftsraum … mehr
Regenerative Energieversorgung im Quartier
EnergieRegion stellt Konzepte für Quartierslösungen und Nahwärmenetze vor Wie sich die regionale Wärmewende gestaltet und welche Möglichkeiten Städte und Gemeinden mit Ihren Ortsteilen haben, hat die … mehr
Einladung: Workshop Landwirtschaft und Klimawandel auf Öko-Feldtagen
Bodensee-Stiftung bietet Workshop zu Landwirtschaft und Klimawandel auf den Öko-Feldtagen in Frankenhausen an.
Die 15. Internationale Living Lakes Konferenz in Valencia war ein voller Erfolg!
Auch nach 20 Jahren Engagement ist die Arbeit der 140 Organisationen des internationalen Living Lakes Netzwerks notwendiger denn je. Dies bestätigt u.a. der am Montag veröffentlichte … mehr
CoAct – Einladung zum Statusworkshop
Das Forschungsprojekt “Integrietes Stadt-Land-Konzept zur Erzeugung von Aktivkohle und Energieträgern aus Restbiomassen – CoAct”, an dem sich der Bodenseekreis, die Stadt Friedrichshafen und die Bodensee-Stiftung als … mehr
Einladung: Abschlussveranstaltung “Mehr Biodiversität im Getreideanbau: Maßnahmen-Projekte-Erfolgsfaktoren”
Im Rahmen der Aktivitäten zur Weiterentwicklung der Qualitätsprogramme des baden-württembergischen Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) wurde im Dezember 2015 das Projekt „Mehr Biodiversität im … mehr
Einladung: Abschlußveranstaltung “Kleingewässer in der Bodenseeregion”
Einladung: Abschlußveranstaltung “Kleingewässer in der Bodenseeregion”
Bodensee-Stiftung stellt Erfahrungen mit EU LIFE-Programm in Slowenien vor
Im April berichtete Geschäftsführerin Marion Hammerl in einem Workshop zum EU LIFE-Programm in Slowenien über die umfangreichen Erfahrungen der Bodensee-Stiftung mit diesem wichtigen EU-Förderprogramm. Die Bodensee-Stiftung … mehr
Mobilität (mit-)gestalten!
Viel Diskussionsbedarf rund um die Mobilität von morgen Die rund 25 Workshop Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich am Donnerstag, 11. April in Langenargen trafen, hatten alle … mehr
Ackerbau-Workshop auf dem Betrieb Alexander Kern
Die Verbesserung der Bodenstruktur ist eine der wichtigsten Anpassungsmaßnahmen, um die Erträge auch in Zeiten des Klimawandels auf einem stabilen Niveau zu halten. Diesem Thema widmete … mehr
Neue Ansätze für mehr Beteiligung bei Biogas gefordert
Bodensee-Stiftung stellt Ergebnisse von ISABEL vor Vor einem ausgewählten Fachpublikum hat Dimitri Vedel von der Bodensee-Stiftung die Ergebnisse des ISABEL-Projektes bei der Forst Live und Bioenergie … mehr
Projekt der Bodensee-Stiftung gewinnt wissenschaftlichen Posterwettbewerb
Nachhaltige Anpassung der europäischen Landwirtschaft an den Klimawandel heiß diskutiert Das von der Bodensee-Stiftung vorgestellte Projekt AgriAdapt gewinnt im Rahmen der Klimafachtagung des Kuratoriums für Technik … mehr
Einladung zur 15. internationalen Living Lakes-Konferenz
20 Jahre internationales Living Lakes-Netzwerk, das mittlerweile auf 111 Seeregionen angewachsen ist! Die Bodensee-Stiftung als Gründungsmitglied wird dieses Jubiläum im Rahmen der 15. internationalen Living Lakes-Konferenz … mehr
Neue Website zum Projekt LIFE Clean Air Farming ist online
Seit kurzem ist die Website zum EU-LIFE Projekt Clean Air Farming online. Gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe und weiteren Partnern in Europa will die Bodensee-Stiftung die … mehr
NEU: Maßnahmensammlung zur Förderung der biologischen Vielfalt im Apfelanbau
Gemeinsam mit dem NABU-Bundesverband hat die Bodensee-Stiftung eine Maßnahmensammlung zum PRO-PLANET-Apfelprojekt erstellt. Insgesamt werden in der 28-seitigen Broschüre zehn unterschiedliche Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt … mehr
PV-Netzwerk Schwarzwald-Baar-Heuberg gestartet
Bodensee-Stiftung koordiniert PV-Netzwerk Schwarzwald-Baar-Heuberg Gemeinsam mit den Projektpartnern der Energieagentur Region Schwarzwald-Baar-Heuberg und dem Regionalverband des BUNDs sind die Arbeiten für das PV-Netzwerk Schwarzwald-Baar-Heuberg inzwischen gut … mehr