Naturschutz im Solarpark

Bodensee-Stiftung stellt Maßnahmenposter für Solarparks vor Freiland-Solaranlagen sind in Baden-Württemberg eine wichtige Säule der Energiewende. Die Kraftwerke produzieren erneuerbaren Strom und für Energiegenossenschaften und Energieversorgungsunternehmen eine … mehr

15 Verbände fordern 225 Millionen Euro zusätzlich für die Landwirtschaft in Baden-Württemberg

Wie lässt sich das Artensterben auf Äckern und Wiesen stoppen? Die Studie “Kulturlandschaft Baden-Württemberg 2030 – Vorschläge zur Weiterentwicklung der Agrarförderung in Baden-Württemberg” von 15 Verbänden, … mehr

Newsletter der Bodensee-Stiftung

Liebe Leser*innen, die Bodensee-Stiftung schützt die Natur – rund um den See und noch viel weiter! In unserem neuen Newsletter haben wir für Sie eine Auswahl … mehr

Projekttreffen CoAct in Friedrichshafen

Aktivkohle aus nachhaltigen Quellen Am 7. und 8. Oktober traf sich das CoAct-Projektkonsortium für einen Überblick zum Status quo und um anstehende Arbeiten in dem fünfjährigen … mehr

EINLADUNG: Herausforderung Klimawandel – Wie kann sich die Landwirtschaft nachhaltig anpassen?

Internationale Fachtagung für Mittel- und Zentraleuropa Der Klimawandel ist weltweit eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit, der sich auch die Landwirtschaft stellen muss. Auf der einen … mehr

Biodiversity Performance Tool ist nun einsatzbereit!

Biodiversität in Standards und Vorgaben für die Lebensmittelbranche Das Biodiversity Performance Tool (BPT) ist nun einsatzbereit, um Landwirte und landwirtschaftliche Berater bei der Erarbeitung von gehaltvollen … mehr

Die Blühbotschafter*innen des westlichen Bodenseeraums stellen sich vor

In diesem Jahr wurden erstmalig auch im westlichen Bodenseeraum 20 Blühbotschafter*innen ausgebildet An insgesamt fünf Samstagen lernten die Teilnehmer*innen des Kurses die Grundlagen der Ökologie und … mehr

LIFE AgriAdapt beim Nantes Food Forum

Am 26. September stellte die Bodensee-Stiftung, gemeinsam mit Solagro und Fundación Global Nature, das Projekt LIFE AgriAdapt bei einer Podiumsdiskussion am “Nantes Food Forum” in Frankreich … mehr

EINLADUNG “Ökopunkte für Photovoltaik Freiflächenanlagen – Maßnahmen und Akzeptanz”

Stehtisch-Coaching Der notwendige Ausbau von Erneuerbaren Energien und die Berücksichtigung ökologischer Anforderungen können bei Photovoltaik-Freiflächen für Kommunen, Landkreisen und Betreibergesellschaften einen Mehrwert schaffen. Im Rahmen des … mehr

Fachtagung „Energiesysteme im Wandel – Chancen für die Region“

Großer Zulauf bei Fachtagung – Nächstes Treffen jetzt vormerken! Bereits zum achtzehnten Mal trafen sich über 100 Fachleute und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur zweitägigen Fachtagung … mehr

Deutschlandweiter Solarparty Tag

Solar Mitfeiern – Spontane Solarpartys im Landkreis gesucht! Am 28.09.2019 findet der deutschlandweite Solarparty Tag statt. Das PV-Netzwerk Schwarzwald-Baar-Heuberg und das Landratsamt Rottweil laden alle PV-Anlagen … mehr

Die Bodensee-Stiftung unterstützt das Volksbegehren Artenschutz “Rettet die Bienen”

Die Bodensee-Stiftung hat sich entschieden, das Volksbegehren zu unter­stützen, auch wenn sie nicht mit allen Forderungen zu hun­dert Pro­zent einverstanden ist.  Die Bodensee-Stiftung geht davon aus, … mehr

Ready, steady, green! Neue EU-Broschüre zur Anpassung der Land- und Forstwirtschaft an den Klimawandel

Die neue EU-LIFE Broschüre “Ready, steady, green! LIFE helps farming  and forestry adapt to climate change” präsentiert zahlreiche praktische Beispiele, Maßnahmen und Projekte, wie Land- und … mehr

Bodensee-Stiftung am Energiewendetag in Baden-Württemberg aktiv

Bodensee-Stiftung unterstützt Filme für die Erde Festival in Radolfzell und Energiewendetag in Villingen-Schwenningen Alles stand im Zeichen der Energiewende an diesem Wochenende vom 21.-22.09. bei der … mehr

Das 9. Filme für die Erde Festival

Am 20. September 2019 findet das 9. Filme für die Erde Festival statt, das vom gleichnamigen Verein veranstaltet wird. An diesem Tag werden die besten Nachhaltigkeitsfilme … mehr

Einladung zum Praktikertag: Vielfalt rund um den Hof – Biodiversität intelligent nützen

Wir laden alle interessierten Bauern und Bäuerinnen zum Erfahrungsaustausch auf den Biohof Berg von Armin und Dorothea Rauch in Dünserberg ein! Biodiversität braucht Landwirtschaft und Landwirtschaft … mehr

1 32 33 34 35 36 37 38 42