Das CSSC-Lab-Projekt präsentiert Ergebnisse auf der Abschlusskonferenz
Das internationale CSSC-Lab-Projekt präsentierte seine wichtigsten Ergebnisse auf der Abschlusskonferenz am 10. und 11. November in Bračak, Kroatien. Die gemeinsame Initiative von 17 Partnern aus 11 … mehr
SocialRES Final Webinar: Social Innovation as a solution to the climate emergency
Wir möchten Sie zu unserem letzten Live-Event am 28. November um 10:00-12:00 Uhr einladen. Nach über dreijähriger Laufzeit geht das Projekt SocialRES zu Ende und unsere … mehr
Balkonstrom schont den Geldbeutel
PV-Netzwerk verrät wie es geht – vhs-Vortrag lockt viele Interessierte an Bei dem vhs Vortrag in Oberndorf am Neckar zu dem Thema „Balkon-PV“ folgten mehr als … mehr
Umfrage an Interessensvertreter des Weinsektors
Durch eine Umfrage bittet das Projekt Green Vineyards Interessenvertreter des Weinsektors um Unterstützung bei der Entwicklung eines grünen Kompetenzrahmens. Das Projekt Green Vineyards zielt darauf ab, … mehr
Gartenbaubetrieb Gerd Kainz erhält Notice Board
„Das ist kein unordentlicher Garten, sondern eine Wellness-Oase für Bienen“ Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb GartenKultur in Weiler-Simmerberg wurde als naturnahes Firmengelände ausgezeichnet. Die Bodensee-Stiftung überreichte das … mehr
Spatenstich für das neue Gewerbegebiet Wetzisreute-Ost
Bei der Neuplanung des Gewerbegebietes Wetzisreute-Ost hatten Natur, Klimaschutz und Klimawandelanpassung eine besondere Bedeutung. Nach einem intensiven Prozess gehen die Grundstücke nun in den Verkauf mit … mehr
PRESSEMITTEILUNG: Schwarzwald-Baar-Heuberg in der Spitzengruppe beim Photovoltaik-Freiflächenausbau
Photovoltaik-Netzwerk Schwarzwald-Baar-Heuberg treibt den PV-Ausbau voran Tuttlingen/ Radolfzell (02.11.2022): Mit dem Photovoltaik-Zubau in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg trägt mit dazu bei, dass die Erneuerbaren Energien Ziele von … mehr
Hans-Josef Fell sagt “100 % Erneuerbare Energien gehen!”
Die PV-Netzwerke aus Baden-Württemberg haben beim Netzwerktreffen in Stuttgart wertvolle Hinweise aus erster Hand erhalten, wie die Klimakrise mit 100 % Erneuerbaren Energien gelingt. Mitdiskutiert hat … mehr
PRESSEMITTEILUNG: Agri-Photovoltaik für Villingen-Schwenningen?
Photovoltaik-Netzwerk Schwarzwald-Baar-Heuberg informiert zu Agri-PV – Gemeinderat Villingen Schwenningen macht Exkursion an den Bodensee Villingen-Schwenningen/ Bodensee (17.10.2022): Bei einer Anfrage aus dem Gemeinderat der Stadt Villingen-Schwenningen … mehr
Bodensee-Stiftung bei den Urban Energy Talks mit dabei
Kooperationen und clevere Ideen bringen die Energiewende in der Stadt voran Weltweit lebt über die Hälfte der Menschen in urbanen Räumen. In Deutschland kommen in Mittel- … mehr
Betriebe für Projekt zu GAP & Umwelt/Naturschutz gesucht!
Natur- und Umweltschutz gut in den Betrieb integrieren: Wie lassen sich die GAP und die Länderprogramme geeigneter gestalten? Betriebe für Projekt zu GAP & Umwelt-/Naturschutz gesucht … mehr
Bodensee-Stiftung präsentiert Projekte am Landwirtschaftlichen Hauptfest
Am Dienstag (27.09) stellte die Bodensee-Stiftung zwei ihrer Projekte dem interessierten Fachpublikum beim 101. Landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart vor. Präsentiert wurde das EU-LIFE-Projekt „Insektenfördernde Regionen“, für … mehr
Energy democracy – the value of exchange and cooperation
Webinar präsentiert Ergebnisse der internationalen Workshop-Reihe zur Kooperation von Energiegenossenschaften, Crowdfundern und Aggregatoren Das Webinar findet im Kontext des EU-Forschungs- und Innovationsprogramms SocialRES statt. Ziel des … mehr
Energiewende in der Gemeinschaft – Photovoltaik als Chance für (Bürger-) Energiegenossenschaften
Die regionalen PV-Netzwerke Donau-Iller und Schwarzwald-Baar-Heuberg bieten mit dieser Veranstaltung einen Einblick in das Modell der (Bürger-) Energiegenossenschaften um eine möglichst große Beteiligung bei der Energiewende … mehr
Den Weinsektor „klimafit“ machen – Green Vineyards gestartet
PRESSEMITTEILUNG Logroño/Radolfzell – Partner aus Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien und Nordmazedonien haben das Projekt „Green Vineyards“ gestartet. Damit sollen in den kommenden zweieinhalb Jahren das Wissen … mehr