Wo Techniker*innen zu Gastgeber*innen für Insekten werden
Das Projekt AZUBI-Gärten startet mit einem Theorietag in zwei Unternehmen: Junge Menschen entwickeln Ideen für mehr Artenvielfalt auf dem Firmengelände. Hier Spalierobst an einem Holzsichtschutz, dort … mehr
Keine Deregulierung von neuen gentechnischen Verfahren
Bodensee-Stiftung fordert mit 138 weiteren Organisationen: Vorsorgeprinzip muss in EU-Gesetzgebung weiterhin Priorität haben Gemeinsam mit knapp 140 Organisationen aus dem Umwelt-, Natur- und Tierschutz, der Landwirtschaft, … mehr
Naturschutztage: Bodensee-Stiftung trägt Programmpunkte bei
Exkursion und Workshop zu den Themenschwerpunkten „Gemeinschaftsaufgabe Artenschutz“ und „zukunftsfähige Landwirtschaft“ am 5. und 6. Januar 2024 Es ist die größte Fachveranstaltung für Naturschutz im deutschsprachigen … mehr
Bodensee-Stiftung erhält Innovationspreis Bioökonomie 2023
Sauberes Wasser mit nachwachsenden Rohstoffen: Im Verbundprojekt „CoAct“ zeigt die Bodensee-Stiftung Möglichkeiten auf, wie Kläranlagen auf Aktivkohle aus fossilen Rohstoffen verzichten können. Minister Peter Hauk MdL … mehr
Pionier in der nachhaltigen Abwasserreinigung
Forschungsprojekt „CoAct“ zeigt Möglichkeiten auf, wie Kläranlagen auf Aktivkohle aus fossilen Rohstoffen verzichten können. Praxisversuch in der Kläranlage Kressbronn a. B.-Langenargen setzt Pflanzen-Aktivkohle ein. Die Kläranlage … mehr
Internationale Webinarreihe zum Schutz von Feuchtgebieten
Online-Veranstaltung am 21. November für Interessierte im Rahmen der Living-Lakes-Akademie Die Living-Lakes-Akademie ist eine Initiative im Rahmen des internationalen Living-Lakes-Biodiversitäts- und Klimaprojekts (LLBCP). Es hat den … mehr
„Wir retten die Seen der Welt!“
Jubiläumsfeier 25 Jahre Living Lakes: Weltweite Vernetzung für einen starken Seenschutz Bei einer Feierstunde im Rahmen der 19. World Lakes Conference am ungarischen Plattensee haben 60 … mehr
Mehr Ökologie mit mehr Profit für die Landwirtschaft
Bodensee-Stiftung lädt Landwirt*innen zum Austausch ein: Forschungsprojekt sucht nach Lösungen für eine bessere Unterstützung von grüner Infrastruktur, Biodiversität und Ökosystemleistungen Wie können die Gemeinsame Agrarpolitik der … mehr
Sustainable Leadership Journey auf den Philippinen
Internationales Trainee-Programm bildet zukünftige Führungskräfte im Natur- und Umweltschutz aus. Im IKI Biodiversitäts- und Klimaprojekt arbeitet die Bodensee-Stiftung mit Partnern aus 13 Ländern an der Erhaltung … mehr
Per Mausklick zur regionalspezifischen Klimaprognose
Unterstützung für die Landwirtschaft: Online-Anwendung ermöglicht Blick auf künftige Klimaszenarien durch agrarspezifische Indikatoren. Die Landwirtschaft ist weltweit der am stärksten vom Klimawandel betroffene Wirtschaftssektor. Der Klimawandel … mehr
Kinder werden zu Gastgebern für Wildbienen, Schmetterlinge und Co
Bodensee-Stiftung bietet Schulen sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen Programmeinheiten zur Biodiversitätsförderung an. Kinder lernen die Bedeutung bestäubender Insekten kennen und schaffen Lebensraum für die Tiere. Kindern spielerisch … mehr
Bodensee-Stiftung mit Thema Biodiversität bei Konferenz “Designing the future”
Workshops zu Artenvielfalt in der bebauten Umwelt und Engagement von Unternehmen. Was, wie, wann, warum und wo wollen wir in Zukunft entwickeln, planen, bauen und betreiben? … mehr
Kooperation mit Stiftung Liebenau in Sachen Klimawandelanpassung, Klimaschutz und Biodiversität
Das Projekt „Zukunftsgrün“ wird an sechs Pilotstandorten der Stiftung Liebenau umgesetzt. Klimaschutz und Biodiversität sind auch für die Stiftung Liebenau Themen, die immer mehr an Bedeutung … mehr
Internationale Webinarreihe zum Schutz von Feuchtgebieten
Online-Veranstaltung am 17. Oktober für Interessierte im Rahmen der Living-Lakes-Akademie Die Living-Lakes-Akademie ist eine Initiative im Rahmen des internationalen Living-Lakes-Biodiversitäts- und Klimaprojekts (LLBCP). Es hat den … mehr
Vorträge: Wie können sich Privatpersonen an der Energiewende beteiligen?
Mitarbeiter der Bodensee-Stiftung informieren in Volkshochschulen der Region: Von Stecker-Solargeräten bis zur Sektorenkopplung Im Rahmen des Engagements im PV-Netzwerk Schwarzwald-Baar-Heuberg werden Mitarbeiter der Bodensee-Stiftung in den … mehr
Projekt Zukunftsgrün: Exkursion für Gärtner*innen zu Best-Practice-Gelände
Biodiversität und Klimawandelanpassung gemeinsam denken: Mitarbeiter*innen der Stiftung Liebenau besichtigen Firmengelände des Mercedes-Benz Werks Gaggenau, ein Standort der Daimler Truck AG. Die Stiftung Liebenau ist Kooperationspartner … mehr