Zweites Plattformtreffen im Projekt GAP4GI: Wunsch nach Beratungsorientierung, (verwaltungs-)technischen Vereinfachungen sowie Paradigmenwechsel bei Kontrollen und Sanktionen
Wie können die Gemeinsame Agrarpolitik der EU oder Landesprogramme wie FAKT (Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl) und LPR (Landwirtschaftspflegerichtlinie) umgestaltet werden, damit landwirtschaftliche Betriebe mehr Umwelt- und Naturschutzleistungen erbringen und mehr davon profitieren können? Darauf sucht das Forschungsprojekt „CAP4GI“ gemeinsam mit Landwirt*innen Antworten. Jüngst fanden die zweiten regionalen Plattformtreffen in den drei Projektregionen Bodensee (Landkreis Konstanz, Bodenseekreis), Hohenlohe (Landkreise Hohenlohe und Schwäbisch Hall) und Nördlicher Oberrhein (Landkreis Karlsruhe und Rhein-Neckar-Kreis) statt. Themen waren am Bodensee und Nördlichen Oberrhein mögliche Verbesserungen und Lösungsvorschläge, nachdem in der ersten Runde Anfang 2023 die Hemmnisse zusammengetragen worden waren, die Landwirt*innen davon abhalten, mehr Maßnahmen für Umwelt, Natur, Artenschutz und Biodiversität umzusetzen. In der Hohenlohe waren Eckpunkte für ein völlig neues Förderprogramm, das die jetzige GAP-Förderung ablösen könnte, Thema. Die Treffen wurden von der Bodensee-Stiftung organisiert.
Wunsch nach beratungsorientiertem System
Im Vorfeld hatten die teilnehmenden Landwirt*innen die Möglichkeit, Vorschläge für neue Maßnahmen im Rahmen der Länderprogramme FAKT und LPR oder auch für neue Öko-Regelungen zu machen – natürlich sollten die vorgeschlagenen Maßnahmen positive Auswirkungen auf die Biodiversität haben.
Neben vielen Ideen zur Lösung einzelner Probleme und Schwierigkeiten wurde unter anderem ein Vorschlag zu einem stärker beratungsorientierten System eingebracht. Dieser Vorschlag wurde durch Aussagen in den anderen Regionen untermauert.
Beim Aufstellen einer Vision für ein zukünftiges Förderprogramm wurde sehr deutlich, dass der Erhalt von landwirtschaftlichen Betrieben ein großer Wunsch ist und man gemeinsam mit Politik, Wissenschaft und Gesellschaft eine zukunftsfähige Landwirtschaft gestalten möchte. Dies gilt besonders dort, wo der einzelne Betrieb das alleine nicht leisten kann, z. B. wie der Wandel in der Tierhaltung gestaltet werden kann, bei der Anpassung an den Klimawandel oder der sinnvollen Kombination von landwirtschaftlicher Produktion, Naturschutz und erneuerbaren Energien.
Ideen für ein neues Fördersystem
Die Landwirt*innen möchten sehr gerne hochwertige Lebensräume schaffen und erhalten. Ohne Einkommensperspektiven gebe es jedoch keinen Umwelt- und Naturschutz. Viele der vorhandenen Instrumente könnten ihrer Meinung nach besser und wirkungsvoller gestaltet werden. Als Ziele für ein neues Fördersystem wurden u.a. die bessere Unterstützung einer ökologischeren Ausrichtung, (verwaltungs)technische Vereinfachungen sowie ein Paradigmenwechsel bei Kontrollen und Sanktionen genannt. Über die Beibehaltung oder Abschaffung von Direktzahlungen war man sich noch nicht einig.
Wie wirken sich geänderte Förderungen auf das Aussehen von Landschaften aus?
Die Teilnehmenden bekamen zusätzlich Einblicke in eine der Forschungsarbeiten im Projekt. Doktorandin Lea Kolb vom Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) erklärte ihre Arbeit an einem Modell, mit dem sie herausfinden möchte, wie sich Änderungen in Vorgaben und Förderungen auf das Aussehen von Landschaften auswirken. Ihr Kollege, der ebenfalls an dem Modell arbeitet, unterfüttert es mit dem Verhalten von vor Ort kartierten Vogel- und Schmetterlingsarten. Das Modell soll dann zeigen, ob bestimmte Politikentscheidungen zu einer Veränderung in der Anzahl von Vögeln und Schmetterlingen führen. Die Doktorandin tauschte sich für ihre Arbeit mit den Landwirt*innen darüber aus, welche Landschaftselemente bei ihnen typisch sind, wie viele Hecken sie haben und auf welche Weise und wie häufig sie diese pflegen.
Die vorgebrachten Ideen werden nun aufbereitet und mit den Teilnehmenden abgestimmt. Bei der kommenden Landesplattform sollen die Vorschläge mit Verwaltung und Naturschutz diskutiert werden.
Die Ergebnisse von Scoping-Interviews und ersten Austauschplattformtreffen im Rahmen des Projektes „CAP4GI – GAP für vielfältige Landschaften” sind bereits veröffentlicht und in der Publikation „Hemmnisse bei der Umsetzung von Umweltmaßnahmen in der Landwirtschaft in Thüringen und Baden-Württemberg“ zusammengefasst.