Deutsches Milchkontor testet Biodiversity Performance Tool (BPT)

10 Milchlieferanten des Deutschen Milchkontor erfassen die aktuelle Situation bezüglich Biodiversität auf ihren Betrieben mit Hilfe des BPT. Dabei werden sie vom Team der Bodensee-Stiftung unterstützt. … mehr

Landwirtschaft kann mehr Photovoltaik

Photovoltaik-Netzwerk Schwarzwald-Baar-Heuberg informiert über Einsatzmöglichkeiten von PV  – Sonnenenergie senkt Stromkosten Die Resonanz an diesem Abend in der Eltahalle in Wurmlingen war für die Veranstalter wenig … mehr

AgriAdapt – Projektvideos fertiggestellt

In diesem Monat wurde das dritte Video von Agri-Adapt-Pilotbetrieben fertiggestellt und auf die Projekthomepage www.agriadapt.eu hochgeladen. In dem Video benennt der Betriebsleiter Martin Krauch des ackerbaulichen … mehr

CoAct – (Rest-)Biomassen: Zweite Runde Probennahmen nahezu abgeschlossen

Bereits zum zweiten Mal hat die Bodensee-Stiftung Proben von Restbiomassen im Bodenseekreis genommen. Zu Beginn des Projektes CoAct im Herbst 2018 sammelte die Bodensee-Stiftung verschiedene (Rest-)Biomassen … mehr

Schulung Biodiversität im Facility Management

Termine verschoben! Biologische Vielfalt auf Firmengeländen schaffen und erhalten Naturnahe Firmengelände bieten der Natur Raum – wo dies mit dem Betriebsablauf vereinbar ist.  Menschen, die innerhalb … mehr

Lehrgang Blühbotschafter in diesem Jahr im nördlichen Bodenseeraum

Der Lehrgang blühende Landschaften wird in diesem Jahr erstmals auch im nördlichen Bodensee-Raum angeboten! 80 % der heimischen Kultur- und Wildpflanzen sind auf Bestäubung durch Insekten … mehr

Biodiversität im GaLaBau – Lehrgang für Landschaftsgärtner

Der GaLaBau ist für den Schutz und Erhalt der biologischen Vielfalt von besonderer Bedeutung – und andersrum: Landschaftsgärtner*innen nehmen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung und … mehr

EINLADUNG “Photovoltaik in der Landwirtschaft”

Infoveranstaltung für landwirtschaftliche Betriebe Photovoltaik-Anlagen leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und stellen zugleich eine effektive Klimaanpassungsmaßnahme für die Landwirtschaft dar.  Angesichts niedriger Herstellungskosten und steigender … mehr

Bodensee-Stiftung ist DNR-Mitglied

Die Bodensee-Stiftung ist offizielles Mitglied im Deutschen Naturschutzring DNR. Bei der Mitgliederversammlung Ende 2019 in Berlin wurde die Bodensee-Stiftung mit einem einstimmigen Votum als 90. Mitglied … mehr

Weniger Pestizide, mehr Lebensräume!

Die Verhandlungen über das von der baden-württembergischen Landesregierung vorgelegte Eckpunktepapier sind aus Sicht der Unterstützer des Volksbegehrens sehr erfolgreich abgeschlossen worden. Die Halbierung der Pestizide, deutlich … mehr

Fortbildung für landwirtschaftliche Beratungskräfte:

Am 05. März 2020 veranstaltet die Bodensee-Stiftung im Rahmen des EU Projektes AgriAdapt an der LEL Schwäbisch Gmünd eine Fortbildung zum Thema „Nachhaltige Anpassung der Landwirtschaft … mehr

Wildbienen-Projekt am Bodensee erhält den European Bee Award

Europaweite Auszeichnung für die Bodensee-Stiftung und ihre Projektpartner – Langjähriges Engagement der Obstbauern beeindruckt die Fachjury – Preis­verleihung im EU-Parlament in Brüssel Das PRO PLANET Apfelprojekt … mehr

Wasseraufbereitung mit Aktivkohle in Kressbronn

Ende November besuchte eine Gruppe von CoAct-Projektpartnern die Kläranlage in Kressbronn. Die Wasseraufbereitung in der östlichen Bodenseegemeinde ist seit 2011 um eine vierte Reinigungsstufe mit Aktivkohle … mehr

Appell zur Welt-Klimakonferenz in Madrid: Persönliche Solaroffensive starten!

Appell zur Welt-Klimakonferenz in Madrid: Bodensee-Stiftung fordert: Persönliche Solaroffensive starten! Ausbau der erneuerbaren Energien deutlich beschleunigen! Radolfzell, 06.12.2019: Zum Beginn der Welt-Klimakonferenz in Madrid fordert die … mehr

Weihnachten anders: Solarenergie zu verschenken

Weihnachten anders: Solarenergie zu verschenken Weihnachten steht vor der Tür und wie jedes Jahr beginnt die Geschenkesuche für die Lieben. Die Bodensee-Stiftung schlägt vor „ein Stück … mehr

Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel: Bodenstruktur und Nachhaltigkeit sind wichtige Faktoren für mehr Ertragssicherheit

Bundesweite Fachtagung in Stuttgart – Anpassungsstrategien für Ackerbau, Tierhaltung sowie Obst- und Weinbau – Info-Webtool ab Februar 2020 verfügbar Stuttgart – Über 70 Fachleute aus mehreren … mehr

1 31 32 33 34 35 36 37 42