Pflanzenbasierte Aktivkohle zur Abwasserreinigung

Nachhaltige Wahl der Ausgangsmaterialien und potenzieller Standort als Ergebnisse der ersten Phase im Projekt CoAct In dem vom BMBF geförderten Projekt CoAct informierte die Bodensee-Stiftung zum … mehr

22 engagierte Blühbotschafter*innen bringen blühende Landschaften im LK Ravensburg weiter voran

Radolfzell, 23.07.2021 Mitte Juni konnte der dritte Blühbotschafter-Lehrgang der Bodensee-Stiftung erfolgreich im Landkreis Ravensburg beginnen. 22 Engagierte aus ganz unterschiedlichen Bereichen erfahren in diesem Lehrgang mehr … mehr

Bee-Deal Singen: Die Seminarreihe geht weiter!

Radolfzell, 13.07.2021 Nachdem im Mai die Stadt Singen gemeinsam mit der Bodensee-Stiftung den Bee-Deal ausgerufen hat, wurden über das Frühjahr und Frühsommer viele Angebote für Bürger*innen … mehr

VERANSTALTUNG: Photovoltaik in der Landwirtschaft

Zukunftskonzepte von E-Mobilität bis Agri-PV Photovoltaik-Anlagen leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und stellen zugleich eine effektive Klimaanpassungsmaßnahme für die Landwirtschaft dar. Angesichts niedriger Herstellungskosten und … mehr

Feldtag Kichererbsenanbau

Zunehmende Trockenheit macht auch dem Ackerbau hierzulande zu schaffen. Trockentolerantere Kulturen und Sorten können dabei für manche Betriebe eine Möglichkeit darstellen, um ihre Fruchtfolge zu erweitern … mehr

Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg wirbt seit drei Jahren erfolgreich für den Solarstromausbau

Presseinformation Regionen Donau-Iller, Bodensee-Oberschwaben und Heilbronn-Franken lagen 2020 beim Bau von Photovoltaikanlagen an der Spitze. Schwarzwald-Baar-Heuberg auf Platz 4! Villingen-Schwenningen, Radolfzell, Karlsruhe (05.07.2021): In Baden-Württemberg werden … mehr

Deutsche Postcode Lotterie und Landwirtschaftliche Rentenbank unterstützen insektenfördernde Regionen

Radolfzell, 01.07.2021 Nachdem es in den 7 insektenfördernden Regionen in den letzten Wochen deutlich voran geht, können wir nun auch dank der finanziellen Unterstützung durch die … mehr

Mühlheim an der Donau im kommunalen Klimaschutz aktiv!

PV-Netzwerk unterstützt Mühlheim a. d. Donau Der Klimaschutz wird eines der, wenn nicht das bestimmende politische Thema für die kommenden Jahre und Jahrzehnte sein. Die Bundesrepublik … mehr

Microplastics in Lakes

Capacity Building Workshop – LIFE Blue Lakes When?            On the 1st of July 2021, 14:00 – 16:30 h CET Where?           Online … mehr

White Paper zu Good Policy Practice im Energiesektor erschienen

Im Rahmen von SocialRES hat der Projektpartner adelphi Antriebsfaktoren und Barrieren für soziale Innovationen im Energiesektor analysiert. Das Projekt SocialRES konzentriert sich auf drei wichtige Akteursgruppen … mehr

Luftreinhaltung in der deutschen Landwirtschaft – Positionspapier veröffentlicht

Radolfzell (17.06.2021): Mit dem heute veröffentlichten Positionspapier „Luftreinhaltung in der Deutschen Landwirtschaft – Wirkungsvolle Wege zur Minderung von Ammoniak- und Methanemissionen“ stellt die Bodensee-Stiftung, zusammen mit … mehr

Stephanuswerk Isny setzt erste biodiversitätsfördernde Maßnahmen um und erhält dafür Auszeichnung als Projektpartner

Vor ziemlich genau einem Jahr fand die Erstberatung auf dem Gelände des Stephanuswerkes in Isny statt. Die ersten Maßnahmen wurden im Herbst umgesetzt und können nun … mehr

Offener Brief für ein ambitioniertes Insektenschutzpaket

Die Bodensee-Stiftung unterstützt den offenen Brief an die Parteivorsitzende der CDU und CSU zu einem ambitionierteren Insektenschutzpaket. Hier die Pressemitteilung des Deutschen Naturschutzringes: 29 Umwelt- und … mehr

Klimawandel und Biodiversität auf großer Bühne: Bodensee-Stiftung und GNF präsentieren Projekte im Schloss Bellevue

Zum 6. Mal lädt das Bundespräsidialamt gemeinsam mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) zur „Woche der Umwelt“ ein. Dieses Jahr steht die Veranstaltung, die teils vor … mehr

Einladung Abschlusskonferenz Bürgerenergie COALESCCE

Wie die Energiewende bürgernah gestaltet sein kann – Ergebnisse des Projektes COAESCCE Die Bodensee-Stiftung ist Projektpartner von des COALESCCE-Projekts (Community Owned and Led Energy for Security … mehr

Veranstaltung Architektur und PV

Einladung Onlineveranstaltung   Sehr geehrte Damen und Herren, die LEADER-Aktionsgruppe Mittlerer Schwarzwald und die Photovoltaik-Netzwerke Schwarzwald-Baar-Heuberg und Donau-Iller laden Sie herzlich zu einer Onlineveranstaltung ein: Integration … mehr

1 23 24 25 26 27 28 29 42