CSSC Lab Capacity building and training programme completed
On the 14th of October 2021, the CSSC Lab project presented its capacity building and training programme to stakeholders in the Danube region. During the event, … mehr
Obstanlage der Zukunft: Ministerialdirektorin Grit Puchan besucht Obstbau-Modellanlage zur Förderung der Biologischen Vielfalt
In enger Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft, Naturschutz, Forschung und Bildung entstehen landesweit sechs vorbildliche Obstbau-Modellanlagen. Arten-Monitoring und Schulungskonzept sind wichtige Elemente zur Unterstützung des Obstbaus bei der … mehr
Energiesysteme im Wandel – Chancen für die Region
Unter diesem Motto trafen sich am 16. und 17. September auf der Insel Mainau Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, Naturschutzverbänden sowie Multiplikatoren der Energie- und Wohnungswirtschaft … mehr
Exkursion zur bifacialen PV-Anlage in Donaueschingen-Aasen 2021
Solarparks sind ein wichtiger Baustein der Energiewende. Sie liefern zuverlässig nachhaltigen Strom und können leicht einen ökologischen Mehrwert schaffen. Viele Solarparks produzieren zur Mittagszeit den meisten … mehr
Blühbotschafter-Kongress in Friedrichshafen: Jetzt anmelden!
Wir landen Euch daher ganz herzlich am Sonntag, 21. November 2021 von 09:30 bis ca. 17 Uhr zum Überregionalen Blühbotschafter Kongress in Friedrichshafen ein.
Was soll bloß aus ihr werden? Nachhaltige Nutzung von Restbiomasse
Kompost, Bioenergie oder Aktivkohle – die Möglichkeiten, Restbiomassen wie Straßenbegleitgrün, Strauchschnitt oder Landschaftspflegegras in einen nachhaltigen Kreislauf zu bringen sind breit aufgestellt. Je nach Verwertungspfad sind … mehr
Bundesregierung bremst Bürgerenergie aus – Verbände legen EU-Beschwerde ein
Die europäische Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II) regelt wesentliche rechtliche Rahmenbedingungen zur Förderung der Bürgerenergie. Ende Juni ließ die Bundesregierung die Frist zur Umsetzung der Richtlinie in nationales … mehr
VERANSTALTUNG: Vermeidung von Mikroplastikeinträgen in Gewässer
Stellschrauben für Gemeinden zur Reduzierung von (Mikro-)Plastik 21. September 2021, 14:00 Uhr – online Die zunehmende Verschmutzung mit Mikroplastik hat nachhaltige negative Auswirkungen auf Seen-Ökosysteme und … mehr
Blue Lakes Team trifft Plastic Origins Expedition der Surfrider Foundation Europe am Bodensee
Pressemitteilung: Mikroplastikbelastungen in Seen und Gewässern reduzieren und vermeiden! Was können Städte und Gemeinden oder die Zivilgesellschaft gegen Müllberge und Plastikverschmutzung tun? Wie bedroht sind Seen … mehr
Fachtagung „Biodiversität im LEH – Strategien und Methoden zur Förderung der biologischen Vielfalt im Lebensmittelhandel”
Einladung zur Fachtagung am 07. und 08. Oktober 2021 in Fulda Das BioRegio-Institut und der Global Nature Fund (GNF) laden ein zu einer Tagung zur „Förderung … mehr
Kichererbsenanbau als Anpassungsmaßnahme an den Klimawandel
Die allgemeinen Projektionen für den fortschreitenden Klimawandel zeigen weiterhin zunehmende Temperaturen, sowohl der durchschnittlichen Jahrestemperaturen als auch eine zunehmende Anzahl an Sommer- (Tmax >25°C) wie auch … mehr
Die Energiewende braucht einen langen Atem und dauerhafte Lösungen
Pressemitteilung Schönwald im Schwarzwald nimmt Nahwärmenetz in Betrieb – Förderung für die kommunale Wärmeplanung unterstützt Gemeinden in der Region Radolfzell, Villingen-Schwenningen, Schönwald (04.08.2021): 2013 galt die … mehr
New European Green Energy Alliance: CSSC Lab and RES-TMO
The CSSC Lab team of the Lake Constance Foundation had an exchange with the RES-TMO project lead about possible synergies and cooperation opportunities. The main goal … mehr
Klimawandelcheck-Broschüren für landwirtschaftliche Betriebe verfügbar – Hilfe bei Risikomanagement
Wie haben sich die Wetterbedingungen bei Ihnen vor Ort in den letzten 5-10 Jahren verändert? Wie hoch lagen die Mindererträge durch Extremwetterereignisse? Welche Kulturen waren besonders … mehr
Biodiversität und Energiewende gemeinsam voranbringen
Pressemitteilung Bodensee-Stiftung unterstützt klare Positionen zur Solarenergie in Baden-Württemberg von BUND und NABU – Solarpark Mooshof vorbildlich Radolfzell (29.07.2021): Im Solarpark Mooshof, bei Wahlwies ist was … mehr
Deißlingen macht’s vor!
PV-Potentiale ausbauen, gelingt nur gemeinsam! Die Energiewende ist gesellschaftlicher Konsens und zur politischen Pflichtaufgabe geworden. Kommunen nehmen sich dessen an und suchen nach Lösungen, wie ihr … mehr