Maßnahmen fruchten: Wildbienenbestand in Obstanlagen am Bodensee stabilisiert sich auf hohem Niveau
Monitoring bescheinigt Wirkung von PRO PLANET-Biodiversitätsprojekt und erfolgreiche Partnerschaft von Bodensee-Stiftung, Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft und REWE Group. Das Engagement der Obsterzeuger*innen in der Bodenseeregion für … mehr
Weltkongress gibt internationalen Überblick zu Gebäudebegrünung
Teilnahme in Präsenz und online möglich Über drei Tage werden sich im Juni mehrere Hundert Teilnehmer*innen unter anderem mit Fragen zu Klimaanpassungsstrategien, nachhaltigem Bauen, Regenwasserbewirtschaftung, biologischer … mehr
Tag der biologischen Vielfalt international: Projekt trägt in Lateinamerika Früchte
Supermärkte in Costa Rica und der Dominikanischen Republik werben mit Kampagne für biodiversitätsfreundlich angebaute Früchte. 22 Supermärkte in Costa Rica und 21 Supermärkte in der Dominikanischen … mehr
Konferenz präsentiert erste Ergebnisse der Fördermaßnahme “Stadt-Land-Plus”
In der BMBF-Fördermaßnahme „Stadt-Land-Plus“ werden derzeit 22 interdisziplinäre Verbundvorhaben gefördert. Miteinander entwickeln Praxispartner*innen und Forschungsinstitutionen innovative Lösungsansätze für die gemeinsame nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land. … mehr
Zentrale Veranstaltung zu Biodiversität und Wirtschaft – 6. Juni 2023
Impulse für die Integration von Biodiversität in unternehmerisches Handeln sowie Ausblicke auf aktuelle politische Entwicklungen stellt das Dialogforum 2023 Unternehmen Biologische Vielfalt in den Mittelpunkt. Die … mehr
Infostand im Stadtmuseum Radolfzell
Am Sonntag, 21. Mai, wird sich die Bodensee-Stiftung im Stadtmuseum Radolfzell vorstellen. Das Museum beteiligt sich mit einem Aktionstag rund um das Thema der aktuellen Sonderausstellung … mehr
Referent*innen der Bodensee-Stiftung sprechen bei bundesweiter Food-Konferenz
Patrick Trötschler und Marion Hammerl, beide seit Jahren in mehreren Projekten aktiv für mehr Biodiversität in Landwirtschaft und Lebensmittelbranche, gestalten die nationale Konferenz „Biodiversität im Lebensmittelsektor“ … mehr
Aktualisierter Leitfaden „EMAS und Biodiversität“ veröffentlicht
Der Schutz der biologischen Vielfalt sichert unsere Lebens- und Wirtschaftsgrundlagen. Diese Erkenntnis setzt sich auch bei den Akteuren der Wirtschaft immer stärker durch. Bisher stand der … mehr
11. Konferenz der gentechnikfreien Regionen am Bodensee
Noch ist Gentechnik im Essen und auf den Äckern in der EU streng geregelt. Doch Chemie- und Saatgutkonzerne haben ein Interesse, die bestehende EU-Gesetzgebung für die … mehr
PARKPLATZ PV FÖRDERUNG UND MÖGLICHKEITEN Online VA
PARKPLATZ PV FÖRDERUNG UND MÖGLICHKEITEN Sehr geehrte Damen und Herren, Mit einem neuen Förderprogramm unterstützt das Land BW die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf bestehenden Parkplatzflächen ab … mehr
Kohle aus Reststoffen herstellen – Exkursion soll Klarheit zu baulichen Herausforderungen schaffen
Bei einer Exkursion ins Flaachtal (CH) machten sich Vertreter des Abwasserzweckverband Kressbronn-Langenargen und der Bodensee-Stiftung ein Bild einer möglichen Anlagentechnik, um aus Reststoffen Kohle herstellen zu … mehr
Konflikte im Wald reduzieren – Erstes Fallbeispiel ist ausgewählt
Ein Wald bietet von A wie Action bis Z wie zur Ruhe kommen vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Nicht selten aber ist es schwer, die verschiedenen Interessen … mehr
Globale Biodiversitätsziele ins hier und jetzt!
„Von Montreal nach Deutschland – Was bedeuten die neuen globalen Biodiversitätsziele für die Wirtschaft?“, ein digitaler Dialog am Dienstag, 24. April 2023, 13:00 – 15:00 Uhr, … mehr
PM: Photovoltaik-Anlagen auf bestehenden Parkplätzen
Pressemitteilung Große Potentiale in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg – Förderprogramm vom Umweltministerium Baden-Württemberg vorgestellt Tuttlingen (31.03.2023): Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat für Bestandsparkplätze ab einer Größe von 35 … mehr
Nachlesen und nachmachen!
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des EU finanzierten Life Projekts „Insektenfördernde Regionen“ setzten sich seit bald drei Jahren für den Erhalt der Artenvielfalt ein. Ein Schwerpunkt des … mehr
School class finds out about microplastics in lakes
Lycée Hubert Clément from Luxembourg visits the Lake Constance Foundation Sustainability, resource protection and biodiversity are not new concepts for students. The topics are part of … mehr