Offener Brief an den Südkurier zum Kommentar “Der Feldzug”
Offener Brief an Alexander Michel Sehr geehrter Herr Michel, Ihr Kommentar „Der Feldzug“ zur Dieselkrise darf wohl zurecht als Fehlzündung bewertet werden. Nur zwei Dinge wurden … mehr
Offener Brief an Alexander Michel Sehr geehrter Herr Michel, Ihr Kommentar „Der Feldzug“ zur Dieselkrise darf wohl zurecht als Fehlzündung bewertet werden. Nur zwei Dinge wurden … mehr
Was hat der Faire Handel mit dem Klimawandel zu tun? Die diesjährige Faire Woche blickt mit dem Motto “Gemeinsam für ein besseres Klima” auf die Erzeuger in dieser Welt. Welche Auswirkungen haben sie zu tragen und wie begegnen sie dem Klimawandel? Was tun Fairhandelsorganisationen gegen den Klimawandel und was können wir tun?
Abschlussveranstaltung des Peer-Review zur Förderung der Bürgerenergie in Baden-Württemberg. Eine europäische Delegation aus sechs Ländern besucht für eine Woche Baden-Württemberg, um sich intensiv mit Themen zur Förderung von Bürgerenergie auseinander zu setzen.
Was bewirken Nisthilfen, Blühflächen und Gehölzpflanzungen in und um Obstanlagen für die Natur? Ein bereits im Jahr 2010 initiiertes Gemeinschafts-Projekt von der REWE Group, Obst vom … mehr
Winzer kommen im Rahmen ihrer beruflichen Ausbildung bisher kaum mit dem Thema Biologische Vielfalt in Kontakt. Um die nationalen Ziele zum Erhalt der Biologischen Vielfalt zu … mehr
Abwechslungsreiches und interessantes Programm der diesjährigen Fachtagung am 20. und 21. September 2018. Der Donnerstag steht unter dem Motto “Klimaschutz im Spannungsfeld verschiedener Interessen” und am … mehr
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Auftaktveranstaltung zum Projekt „Integriertes Stadt-Land-Konzept zur Erzeugung von Aktivkohle und Energieträgern aus Restbiomasse – CoAct“ Mittwoch, 12. September … mehr
Mit unserem Sprung ins Wasser unterstützen wir die Protestaktion der Deutschen Umwelthilfe #StopptRückwürfe. Es geht darum den Illegalen Fisch-Rückwurf zu stoppen. Die großen internationalen Fischfangflotten fischen … mehr
Urbanes Wachstum und Nachverdichtungen fordern mehr denn je den Blick auf Biodiversität, Klimawandelanpassung und Lebensqualitäten. Das internationale Symposium geht unterschiedlichsten Bedürfnissen nach und stellt zukunftsweisende Projekte … mehr
Am 22.06.2018 organisierte die Bodensee-Stiftung einen ersten Workshop auf einem Milchviehbetrieb im Landkreis Bodenseekreis. Der Betrieb ist einer von 30 Pilotbetrieben in Baden-Württemberg, die am LIFE-Projekt … mehr