Weihnachten anders: Solarenergie zu verschenken
Weihnachten anders: Solarenergie zu verschenken Weihnachten steht vor der Tür und wie jedes Jahr beginnt die Geschenkesuche für die Lieben. Die Bodensee-Stiftung schlägt vor „ein Stück … mehr
Weihnachten anders: Solarenergie zu verschenken Weihnachten steht vor der Tür und wie jedes Jahr beginnt die Geschenkesuche für die Lieben. Die Bodensee-Stiftung schlägt vor „ein Stück … mehr
Bundesweite Fachtagung in Stuttgart – Anpassungsstrategien für Ackerbau, Tierhaltung sowie Obst- und Weinbau – Info-Webtool ab Februar 2020 verfügbar Stuttgart – Über 70 Fachleute aus mehreren … mehr
Bodensee-Stiftung informiert Mitglieder von Gemeinderäten über kommunalen Klimaschutz Welche Anforderungen auf Kommunen zukommen ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, zeigen jüngst das Klimapacket der Bundesregierung und … mehr
Bodensee-Stiftung stellt Maßnahmenposter für Solarparks vor Freiland-Solaranlagen sind in Baden-Württemberg eine wichtige Säule der Energiewende. Die Kraftwerke produzieren erneuerbaren Strom und für Energiegenossenschaften und Energieversorgungsunternehmen eine … mehr
Wie lässt sich das Artensterben auf Äckern und Wiesen stoppen? Die Studie “Kulturlandschaft Baden-Württemberg 2030 – Vorschläge zur Weiterentwicklung der Agrarförderung in Baden-Württemberg” von 15 Verbänden, … mehr
Liebe Leser*innen, die Bodensee-Stiftung schützt die Natur – rund um den See und noch viel weiter! In unserem neuen Newsletter haben wir für Sie eine Auswahl … mehr
Aktivkohle aus nachhaltigen Quellen Am 7. und 8. Oktober traf sich das CoAct-Projektkonsortium für einen Überblick zum Status quo und um anstehende Arbeiten in dem fünfjährigen … mehr
Internationale Fachtagung für Mittel- und Zentraleuropa Der Klimawandel ist weltweit eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit, der sich auch die Landwirtschaft stellen muss. Auf der einen … mehr
Biodiversität in Standards und Vorgaben für die Lebensmittelbranche Das Biodiversity Performance Tool (BPT) ist nun einsatzbereit, um Landwirte und landwirtschaftliche Berater bei der Erarbeitung von gehaltvollen … mehr
In diesem Jahr wurden erstmalig auch im westlichen Bodenseeraum 20 Blühbotschafter*innen ausgebildet An insgesamt fünf Samstagen lernten die Teilnehmer*innen des Kurses die Grundlagen der Ökologie und … mehr