CreiseL
Im Austausch mit Unternehmen und Wissenschaft werden Möglichkeiten geprüft, wie Rest- und Nebenstoffe aus der ersten Verarbeitungsstufe von Lebensmitteln bioökonomisch genutzt werden können.
Im Austausch mit Unternehmen und Wissenschaft werden Möglichkeiten geprüft, wie Rest- und Nebenstoffe aus der ersten Verarbeitungsstufe von Lebensmitteln bioökonomisch genutzt werden können.
CoAct verfolgt das Ziel, in Friedrichshafen und im Bodenseekreis verfügbare Restbiomassen in einen Energieträger und in Aktivkohle zu wandeln.
Das Hauptziel von CSSC Lab ist es, Gemeinden und kleineren Städte im Donauraum mit innovativen Lösungsansätzen im Bereich der Sektorkopplung vertraut zu machen.
Eine mehrteilige Weiterbildung will Fachpersonal im Bausektor, das bei Solargründachkonstruktionen beteiligt ist, für diese klimafreundliche Option schulen und die reibungslose Zusammenarbeit zwischen den Gewerken fördern.
Die Kommunale Wärmeplanung ist ein wesentlicher Baustein für Städte und Gemeinden, CO2-Neutralität zu erreichen und zukünftige Projekte im Wärmesektor anzustoßen.
Das PV-Netzwerk Schwarzwald-Baar-Heuberg zeigt: „Solarenergie lohnt sich noch immer!“. Durch Informations- und Aufklärungsarbeit wird der Ausbau von Dach- und Freiland-Photovoltaik im Rahmen des Projektes vorangetrieben.