Online-Seminar Mehr Insektenvielfalt im Ackerbau 30.11
Maßnahmen und Fördermöglichkeiten Wann: am Dienstag, den 30. November 2021, von 19:30 – ca. 21:00 Uhr Wo: online Veranstaltung Der Insektenschwund ist ein globales Phänomen, das … mehr
Maßnahmen und Fördermöglichkeiten Wann: am Dienstag, den 30. November 2021, von 19:30 – ca. 21:00 Uhr Wo: online Veranstaltung Der Insektenschwund ist ein globales Phänomen, das … mehr
Die Bodensee-Stiftung und der Global Nature Fund sind beim kommenden European Business for Nature Summit 2021 dabei und werden dort das EU LIFE Projekt „Insektenfördernde Regionen“ … mehr
Im GeNIAL-Projekt ist die Überarbeitung der Schulungsunterlagen für landwirtschaftliche Fachschulen zur Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel abgeschlossen. Lehrkräfte in der Projektregion Hessen und Baden-Württemberg können … mehr
Im Rahmen des MLR-Projektes Obstbau-Modellanlagen zur Förderung der biologischen Vielfalt Schulungs-/Informationsunterlagen zum Thema Biodiversität erstellt. Ziel ist es, dieses Thema verstärkt in die obstbauliche Praxis zu … mehr
Energiegenossenschaften und -gemeinschaften übernehmen zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern beidseits der Grenzen Verantwortung bei der Energiewende und gestalten sie in ihren Ländern aktiv mit. In … mehr
Das Projekt SocialRES konzentriert sich auf drei wichtige Akteursgruppen sozialer Innovationen im Bereich der erneuerbaren Energien: Energiegemeinschaften, Energieaggregatoren und Crowdfunding-Plattformen. Ziel der Plattform ist es, … mehr
Pressemitteilung Kommunen gestalten die Energiewende Radolfzell/ Offenburg: Die Bodensee-Stiftung berichtet auf der STORENERGY wie Kommunen mit Sektorenkopplung die Energiewende gestalten können. Lea Unterreiner von der Energieagentur … mehr
Im Rahmen der Kooperation „Mehr Vielfalt! Für Insekten! Grüne Grundstücke bei der DB“ hat das LIFE BooGI-BOP-Team im August und Oktober 2021 zwei Workshops für Auszubildende … mehr
Zunehmende Sommertrockenheit auf der einen und vermehrt auftretende Starkniederschläge auf der anderen Seite sind Auswirkungen des Klimawandels, die die landwirtschaftlichen Betriebe vor große Herausforderungen stellen. Der … mehr
Hitze, Starkniederschläge, Spätfröste, Dürre – was tun? Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft werden Jahr für Jahr präsenter. Welche Anpassungsmaßnahmen und -strategien können Landwirtinnen und … mehr