Rückblick European Green Premises 2022
Ein Netzwerk biodiversitätsfördernder Firmengelände für Europa Mehr als 100 Teilnehmende konnten sich bei der Abschlusskonferenz des Projektes LIFE-BooGI-BOP in Wiesbaden vom 14.-15. September davon überzeugen, dass … mehr
PRESSEMITTEILUNG: Sektorenkoppelung – kommunaler Baustein der Energiewende
PRESSEMITTEILUNG Bodensee-Stiftung und Energieagentur Regio Freiburg stellen Sektorenkopplung vor Freiburg, Donaueschingen, Gutach im Breisgau (22.09.2022): Das Klimaschutzgesetz des Landes Baden-Württemberg sieht vor bis 2040 Klimaneutralität zu … mehr
Kinder und Wildbienen – ein gutes Team
Radolfzell, 23.09.2022: Der am Kinderkulturzentrum Lollipop in Radolfzell von Kindern angelegte Lebensraum für Wildbienen wurde fertig gestellt! Das Umweltbildungsprojekt Flower Kids, welches von der Bodensee-Stiftung für … mehr
Der Wald ist für alle da!
Pressemitteilung zum Start des Projektes DeKko4Rest Der Wald ist für viele Menschen ein wichtiger Ort für die Freizeitgestaltung und Erholung. Das hat sich während der Corona-Pandemie … mehr
Jetzt wird es ernst – BLITZ-Projekt geht in Praxisphase
Mit dem neuen Schuljahr werden die frisch entwickelten Schulungsunterlagen zu Bioökonomie auf Herz und Nieren getestet. Die Rückmeldungen der Pilotschulen fließen dann in die Überarbeitung der … mehr
Europäisches Projekt Green Vineyards gestartet
Das Projekt „Green Vineyards“ will die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Arbeitnehmer*innen von Weinbaubetrieben in Europa verbessern, um die Herausforderungen des Klimawandels zu bewältigen. Dabei geht … mehr
Biodiversity Performance Tool Insects (BPTi)
Im Rahmen des EU LIFE Projekts „Insektenfördernde Regionen“ haben wir das Biodiversity Performance Tool aktualisiert. Dieses Instrument erleichtert die Bewertung des Potenzials für funktionale biologische Vielfalt … mehr
PRO PLANET: Sommertreffen der Naturschützer*innen am Bodensee
Naturschutzfachleute von NABU, Birdlife Austria und Bodensee-Stiftung sind seit vielen Jahren für die naturschutzfachliche Betreuung des PRO PLANET Biodiversitätsprojekts (Obst und Gemüse) in Deutschland und Österreich … mehr
Engangement für den Insektenschutz – Wie etabliere ich eine insektenfördernde Region?
Drei Viertel … der globalen Nahrungspflanzenarten sind von Bestäubern abhängig. … der Insektenbiomasse gingen allein in Deutschland in den vergangenen 27 Jahren verloren. Die ökonomischen Folgen … mehr