Biodiversität in der Berufsbildung des GaLaBau

Biodiversität in der Berufsbildung des GaLaBau

Handlungsfeld: Unternehmen & Biologische Vielfalt

Projektziele: Im Projekt werden Unterrichtsmaterialien zur biodiversitätsfreundlichen Gestaltung von Grünflächen gemeinsam mit Lehrenden aus dem GaLaBau entwickelt. So soll Biodiversität in der Berufsbildung von Landschaftsgärtner*innen integriert werden und langfristig eine stärkere Berücksichtigung erhalten.

Projektgebiet: Baden-Württemberg, Bayern

Laufzeit: 2022 bis einschließlich 2023

Copyright: Frieder Weigand
Copyright: Frieder Weigand

Hintergrund

Mit dem Verlust der biologischen Vielfalt gehen wichtige Ökosystemleistungen verloren. Ein Potential dem entgegen zu wirken, liegt in der ökologischen Aufwertung von Privatgärten, Industrie- und Gewerbezonen. Mensch und Natur profitieren davon gleichermaßen: Naturnahe Gestaltung im Siedlungsraum erhöht die Aufenthaltsqualität, trägt zu einem guten Mikroklima bei und erhöht insgesamt die Resilienz gegenüber den Folgen des Klimawandels. Landschaftsgärtner*innen kommt dabei eine wichtige Rolle zu: Sie setzen Gestaltungen um und sind für die fachgerechte Pflege der Flächen zuständig, die der entscheidende Faktor dafür sind, dass biologische Vielfalt vor Ort Bestand hat und sich entwickelt. Sie sind nicht nur Ersteller von “Gebrauchsgrün” sondern Expert*innen für die Schaffung von Ökosystemen und der Bereitstellung der damit verbundenen Ökosystemdienstleistungen.

Um Lehrerinnen und Lehrer dabei zu unterstützen, Biodiversität in der Aus- und Fortbildung im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau mehr Raum zu geben,  entwickelt die Bodensee-Stiftung in Kooperation mit „natur art – integrative Grünkonzepte“ gemeinsam mit engagierten Lehrenden an Berufsschulen und überbetrieblichen Ausbildungsstätten Materialien für den Unterricht. Die Lehrenden sind bereit ihre bisherigen Erfahrungen weiterzugeben um Lehrinhalte zu erstellen, die breiter gestreut und als Anleitung für andere Lehrkräfte genutzt werden können. Das Projekt wird vom Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. und den Verbänden für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern bzw. Baden-Württemberg unterstützt.

Umsetzung

Entwickelt werden Module, die die Bedeutung von Biodiversität vermitteln, erläutern welche Arten mit verschiedenen Biodiversitätselementen unterstützt werden können und wie die angelegten Strukturen gepflegt werden. Hierzu liefern wir die Argumente, um bspw. Totholz oder Laub dauerhaft liegen zu lassen, auch wenn es noch oft als ungepflegt angesehen wird. Anhand praxisnaher Übungen lernen Auszubildende bereits bestehende Biodiversität zu erkennen, zu erhalten und neue zu schaffen.

Teil des Projekts ist außerdem die Erarbeitung eines Vorschlags zur Überarbeitung des Pflanzen-Lehrkanons, der biologische Vielfalt und gärtnerische Aspekte besser miteinander verbindet: Attraktive Pflanzungen und Biodiversität sind natürlich kein Widerspruch! Die Aus- und Weiterbildung im GaLa-Bau ist ein natürlicher Ansatzpunkt, durch den mittel- und langfristig eine stärkere Berücksichtigung biologischer Vielfalt befördert werden kann.

Kontakt

Ansprechpartner: Frieder Weigand, natur art GmbH, Eberdingen

 

Ansprechpartnerin: Sven Schulz

E-Mail: sven.schulz@bodensee-stiftung.org

Telefon: +49 (0) 7732-9995-441

Projektpartner

  • Frieder Weigand, natur art GmbH, Eberdingen

Projektförderer

  • Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V.
  • Verband für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V.
  • Verband für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V.

Weitere Informationen

Die Materialien richten sich vorwiegend an Lehrende in bundesweiten Berufsbildungsstätten und überbetrieblichen Ausbildungseinrichtungen des GaLaBaus. Die Bestellung der kostenfreien, ausschließlich in digitaler Form vorliegenden Unterrichtsmaterialien erfolgt per E-Mail an Sven Schulz (Betreff: Materialien Berufsbildung GaLaBau). In der E-Mail sollte ebenfalls eine Angabe über die Ausbildungsstätte, in der die Materialien zum Einsatz kommen, enthalten sein und ob zukünftige Aktualisierungen gewünscht sind. Im Gegenzug erhält der*die Besteller*in nach einigen Tagen einen Link zu einem ZIP-Archiv. Dort lassen sich die Materialien bequem herunterladen.

Copyright: Frieder Weigand
Copyright: Frieder Weigand
Copyright: Frieder Weigand
Copyright: Frieder Weigand
Copyright: Bodensee-Stiftung
Copyright: Bodensee-Stiftung